Es gibt 2 Methoden, wie man Formulardaten an den Server übermitteln kann:
Übermittlung der Daten
GET hängt die Formulardaten an die URL an, bevor die Anfrage an den Server geschickt wird, z.B.:
http://localhost/willkommen.php?nickname=Christian.
Angeben wird das im Formular mit dem Parameter method:
Anhängen an die URL
Hinter dem ? am Ende der URL wird der Variablenname angegeben. Werden mehrere Variable verwendet, so sind diese durch ein & getrennt, z.B:
http://localhost/willkommen.php?nickname=Christian&user_id=123
Das Array $_GET
PHP erzeugt automatisch ein Array, $_GET, das alle Werte enthält, die in der URL übergeben
werden. Über den Namen kann man auf den Wert zugreifen (assoziatives Array):
$nick = $_GET[ "nickname" ];
echo "Hallo ".$nick."!
Es wird die Variable und der Wert an die URL angehängt (siehe URL).
Nachteil: Jeder sieht die Variablen und deren Inhalte in der URL und kann diese auch anpassen.
Beispiel: Benutzername und Passwort
Passwörter dürfen nicht in der URL für jeden sichtbar sein.
Deshalb werden diese Formulardaten mit POST übermittelt.
Das Array $_POST
PHP erzeugt automatisch ein Array, $_POST, das alle Werte enthält, die per POST
werden. Über den Namen kann man auf den Wert zugreifen (assoziatives Array):
$nick = $_POST[ "user" ];
echo "Hallo ".$user."!
Die Variablen werden "unsichtbar" übergeben. In PHP kann man auf die Werte reagieren, ohne dass jeder sieht, welche Werte und Variablen verwendet werden.
Richtiger Benutzer: Hans
Richtiges Passwort: Hinterseer
Erstelle ein Kontaktformular, das die einzelnen Felder auf die Syntax hin überprüft:
Formatiere das Formular mittels CSS